Streitbeilegung
Klärung und Streitbeilegung von medizinischen Schadensfällen
forum medjur bietet eine neutrale Plattform, die es den Parteien ermöglicht, ihre Differenzen in verschiedenen Verfahren einvernehmlich zu klären und Lösungen zu erarbeiten. Nach der Einreichung des Antragsformulars wird in einer gemeinsamen Erstbesprechung das geeignete Verfahren festgelegt, um auf der Grundlage einer objektiven medizinischen Begutachtung und juristischen Einschätzung die Rechtstreitigkeit zeitnah und ressourcenschonend beizulegen.
forum medjur trifft grundsätzlich keine bindenden Entscheidungen, sondern begleitet die Parteien effizient, neutral und persönlich bei der Beilegung ihrer Konflikte.
Unsere Verfahren
- Begutachtungs- und Schlichtungsverfahren: einvernehmlich und ergebnisoffen, um eine neutrale Grundlage für die Schadensabwicklung zu schaffen.
- Mediation und gerichtlich angeordnete Mediation: vermittelnd und lösungsorientiert, um eine nachhaltige Einigung zu erzielen.
- Schiedsgutachten- oder Schiedsverfahren: verbindlich und abschliessend, um eine vertrauliche und rasche Beilegung der Rechtsstreitigkeit zu erreichen.
forum medjur kann auch von Versicherungen angerufen werden. Direktschadens- und/oder Regressansprüche können effizient und koordiniert in einem Verfahren geklärt werden, auch unter mehreren Beteiligten.
Neugierig?
Einen Überblick zu unseren Verfahren finden Sie in unserem Booklet. Näheres entnehmen Sie den ausführlichen Merkblättern «Zweiparteienverfahren» und «Begutachtungs- und Schlichtungsverfahren».
Das Ausfüllen des Antragsformulars ist der erste Schritt zur Einleitung eines Verfahrens bei forum medjur. Im Anschluss erhalten die Parteien eine schriftliche Mitteilung darüber, ob der Schadensfall grundsätzlich für die Durchführung eines Verfahrens geeignet ist.

Einladung zur Besprechung
Zu Beginn des Verfahrens erhalten die Parteien eine persönliche Einladung, die der formfreien Erörterung des Streitgegenstandes und der Konkretisierung des Auftrages dient. Das Ziel ist sicherzustellen, dass die Voraussetzungen für die Durchführung des Verfahrens im konkreten Fall gegeben sind, das heisst, beide Parteien ein Interesse an einer gütlichen Beilegung der Streitigkeit haben.
Erstbesprechung zur Vertrauensbildung
In einem zeitnahen Erstgespräch lernen die Parteien die juristischen Sachverständigen von forum medjur persönlich kennen. Der offene Dialog schafft Vertrauen in eine neutrale und unabhängige Beurteilung. Im mündlichen Austausch können Fragen sofort beantwortet werden und es kann geklärt werden, welches Verfahren durchzuführen ist.
Medizinisches Gutachten
Im Begutachtungs- und Schlichtungsverfahren stellt forum medjur sicher, dass sich eine unabhängige und qualifizierte medizinische Sachverständigenperson mit dem Vorbringen der Parteien auseinandersetzt und das Gutachten die haftungsrechtlich relevanten Aspekte berücksichtigt. Dabei ist die Erstellung des Fragenkatalogs mit den für die Klärung der Haftung relevanten Fragen von zentraler Bedeutung.
Mündliche Verhandlung
Die persönliche Teilnahme der Parteien an einer mündlichen Verhandlung erhöht erfahrungsgemäss die Akzeptanz der Beurteilung und des Ergebnisses des durchgeführten Verfahrens. Die Verhandlung wird von unserem zuständigen juristischen Experten geleitet, der als langjähriger Richter und Gerichtspräsident über die entsprechende Erfahrung verfügt. Dieses Setting und die Unabhängigkeit von forum medjur entlasten mögliche Konfliktsituationen.
Rahmenbedingungen gestalten
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der materiellrechtlichen und prozessrechtlichen Beurteilung von medizinischen Haftungsfällen sind wir uns der Bedeutung und möglichen Belastung für alle Beteiligten bewusst. Wir sind bestrebt, die Rahmenbedingungen am Verhandlungstag unbelastend wie möglich zu gestalten.
Die Arbeitsweise von forum medjur gewährleistet Transparenz, Vertrauen und eine professionelle Herangehensweise im Verfahren.
Ziel
Wird in einem medizinischen Schadensfall ein Behandlungs- oder Aufklärungsfehler vermutet oder der medizinischen Fachperson vorgeworfen, können sich die Parteien zur Klärung der medizinischen und rechtlichen Fragen an forum medjur wenden. In einem Zwei-oder Mehrparteienverfahren werden die medizinischen und juristischen Aspekte des Falles von einer neutralen und unabhängigen Stelle mit spezifischer Expertise auf dem Gebiet des medizinischen Haftpflichtrechts geprüft.
Eignung
Das Begutachtungs- und Schlichtungsverfahren eignet sich für medizinische Schadensfälle, in denen noch kein medizinisches Gutachten vorliegt oder der medizinische Sachverhalt von den beteiligten Parteien unterschiedlich interpretiert wird. Durch eine neutrale medizinische Begutachtung und eine objektive, umfassende rechtliche Würdigung des Schadensfalles können frühzeitig die Weichen für das weitere Vorgehen gestellt werden, wodurch Zeit und Kosten gespart und das angespannte Verhältnis zwischen den Parteien entlastet werden kann. Im Begutachtungs- und Schlichtungsverfahren empfiehlt forum medjur den Parteien auch Lösungsvorschläge; sie sind jedoch nicht verpflichtet, diesen zu folgen.
Ablauf
Zu Beginn des Verfahrens erfolgt eine medizinische Begutachtung durch eine von forum medjur ernannte, qualifizierte medizinische Sachverständigenperson. Die Parteien erhalten Gelegenheit, sich zur Sachverständigenperson zu äussern und ihre Fragen zu formulieren. Das Gutachten wird schriftlich erstellt und in einer mündlichen Verhandlung erörtert. Unter dem Vorsitz eines langjährigen und erfahrenen Richters werden die rechtlichen Einschätzungen zum Vorliegen einer allfälligen Sorgfaltspflichtverletzung und eines dadurch verursachten Gesundheitsschadens erläutert. Die rechtliche Beurteilung umfasst auch die möglichen Prozessrisiken sowie die Vor- und Nachteile einer aussergerichtlichen Einigung. Das Ergebnis zur Haftungsfrage (inklusive allfälliger Haftungsquoten) wird von forum medjur in einem kurzen Abschlussbericht festgehalten und ist für die Parteien nicht bindend.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns oder lassen Sie uns das Antragsformular zugehen. Das Merkblatt «Begutachtungs- und Schlichtungsverfahren» gibt Ihnen zudem einen Überblick zum Ablauf des Verfahrens.
Ziel
Die Mediation ist ein freiwilliges, aussergerichtliches Verfahren, bei dem forum medjur ohne Entscheidungsbefugnis die Parteien dabei unterstützt, eine einvernehmliche Lösung ihres Konflikts zu erarbeiten. In der Mediation wird eine Einigung angestrebt, die beide Seiten berücksichtigt.
Eignung
Die Aufgabe von forum medjur als neutrale Vermittlerin ist es, das Mediationsverfahren zu leiten und eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der die Parteien frei und offen kommunizieren können. Die Parteien werden dabei unterstützt, ihre Bedürfnisse und ihre Interessen zu erkennen und ein besseres Verständnis für ihre Differenzen zu entwickeln. forum medjur bleibt dabei stets unparteiisch und trifft keine Entscheidungen. forum medjur unterstützt die Parteien auch dabei, sich über die Höhe des Schadens und der zu leistenden Entschädigung zu einigen.
Ablauf
Durch die Mediation können die Parteien aktiv und selbstbestimmt an einer zeiteffizienten und ressourcenschonenden aussergerichtlichen Streitbeilegung mitwirken. Das Mediationsverfahren schliesst sich an das Begutachtungs- und Schlichtungsverfahren an. Die Durchführung einer Mediation ist grundsätzlich auch in medizinischen Schadensfällen möglich, in denen zuvor kein Begutachtungs- und Schlichtungsverfahren bei forum medjur durchgeführt wurde. Vorab prüft forum medjur die grundsätzliche Eignung eines medizinischen Schadensfalls für die Mediation. Über die Durchführung wird in einem Gespräch mit den Parteien entschieden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns oder lassen Sie uns das Antragsformular zugehen.
Bei gerichtlich angeordneten Mediationen tritt die Mediation durch forum medjur an die Stelle des Schlichtungsverfahrens vor dem Friedensrichteramt oder dient als Zwischenverfahren in einem bereits hängigen Gerichtsverfahren.
Mediation anstelle des gerichtlichen Schlichtungsverfahrens
Im Unterschied zur Schlichtungsverhandlung vor dem Friedensrichter oder der Friedensrichterin unterliegt die Mediation bei forum medjur keinen gesetzlichen Fristen. Dies gibt den Parteien die Möglichkeit, ohne Zeitdruck eine nachhaltige Lösung zu finden, die ihren Interessen und Bedürfnissen entspricht. Die geführten Mediationsgespräche bei forum medjur bleiben vertraulich und dürfen später nicht vor Gericht verwendet werden. Im Falle einer Einigung entfällt die Notwendigkeit eines Gerichtsverfahrens und die damit verbundene emotionale und finanzielle Belastung.
Mediation im Entscheidverfahren
Die Mediation bei forum medjur - als aussergerichtliches Zwischenverfahren zu einem gerichtlichen Entscheidungsverfahren - bietet den Parteien die Möglichkeit, eigenverantwortlich und selbstbestimmt Lösungen zu erarbeiten. Die Möglichkeit des direkten Austauschs ausserhalb des förmlichen Gerichtsverfahrens fördert eine intensivere Zusammenarbeit und ein besseres Verständnis zwischen den Parteien. Die Flexibilität des Verfahrens kann im Vergleich zu Gerichtsverfahren zu einer Beschleunigung des Verfahrens und damit zu einer Zeit- und Kostenersparnis führen. Die Mediation ermöglicht kreative Lösungsansätze, die über rein rechtliche Aspekte hinausgehen.
Formelles
Die Mediation muss von den Parteien gemeinsam bei der Schlichtungsbehörde (Friedensrichteramt) oder beim Gericht beantragt werden. Auch die gerichtlichen Behörden können den Parteien die Mediation empfehlen. Die Mediatorin oder der Mediator wird nicht vom Gericht oder dem Friedensrichter oder der Friedensrichterin ernannt, sondern von den Parteien frei gewählt. Das Mediationsverfahren kann jederzeit einseitig beendet werden. Ist die Mediation erfolgreich, kann die in der Mediation getroffene Vereinbarung gerichtlich genehmigt und das Gerichtsverfahren eingestellt werden. Können sich die Parteien in der Mediation nicht einigen, wird das Gerichtsverfahren fortgesetzt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns oder lassen Sie uns das Antragsformular zugehen.
Ziel
Die Einholung eines medizinischen Schiedsgutachtens ist eine Form der aussergerichtlichen Streitbeilegung, bei der eine neutrale medizinische Sachverständigenperson beauftragt wird, den medizinischen Sachverhalt in grundsätzlich verbindlicher Wirkung zu beurteilen. Die medizinischen Feststellungen des Schiedsgutachters sind in der Regel abschliessend und können auch von einem Gericht nur unter sehr eingeschränkten Voraussetzungen überprüft werden.
Eignung
Das medizinische Schiedsgutachten ist ein aussergerichtliches Streitbeilegungsverfahren für Parteien, die in kurzer Zeit eine einvernehmliche Entscheidung über medizinische Sachverhalte herbeiführen wollen. Es eignet sich vor allem dann, wenn der medizinische Sachverhalt strittig ist oder als Grundlage für ein nachfolgendes Schiedsverfahren, in dem der Schiedsrichter von forum medjur auch die rechtlichen Schlussfolgerungen des medizinischen Schiedsgutachten abschliessend zu beurteilen hat.
Ablauf
Die Parteien können zu Beginn des Verfahrens schriftlich vereinbaren, das im Verfahren bei forum medjur eingeholte ärztliche Gutachten als verbindlich anzuerkennen und die Feststellungen der medizinischen Sachverständigenperson zu akzeptieren. Im Übrigen richtet sich das Verfahren nach dem Ablauf des Begutachtungs- und Schlichtungsverfahrens oder Schiedsverfahren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns oder lassen Sie uns das Antragsformular zugehen.
Ziel
Das Schiedsverfahren ist ein aussergerichtliches Streitbeilegungsverfahren, bei dem die Parteien vereinbaren, ihre Streitigkeit aus einem medizinischen Schadensfall durch das Einzelschiedsgericht von forum medjur entscheiden zu lassen. Während ein medizinisches Schiedsgutachten in erster Linie der Feststellung des medizinisch relevanten Sachverhaltes dient, obliegt es dem Schiedsrichter von forum medjur, den medizinischen Schadensfall in allen Sach- und Rechtsfragen umfassend zu prüfen und über einen Anspruch abschliessend zu urteilen. Das Verfahren endet mit einem schriftlichen Schiedsspruch, der nur eingeschränkt anfechtbar ist und wie ein gerichtliches Urteil vollstreckt werden kann.
Eignung
In einem Schiedsverfahren bei forum medjur können die Parteien ihre Streitigkeit einem Einzelschiedsgericht mit spezifischer Expertise auf dem Gebiet des medizinischen Haftpflichtrechts zur Entscheidung übertragen. Aufgrund der flexiblen Verfahrensregeln ist eine schnellere Abwicklung im Vergleich zu herkömmlichen Gerichtsverfahren möglich. Die Vertraulichkeit ist im Schiedsverfahren gewährleistet.
Ablauf
Zu Beginn des Verfahrens werden die Verfahrensmodalitäten festgelegt und beide Parteien aufgefordert, innerhalb einer bestimmten Frist einen angemessenen Kostenvorschuss zu leisten. Die Parteien können sich auf eine Kostenverteilung einigen. In der Regel findet ein einfacher Schriftwechsel statt; gegebenenfalls kann ein zweiter Schriftwechsel erforderlich sein, um alle relevanten Argumente und Beweismittel zu prüfen. Bei der Durchführung des Schriftenwechsels wird darauf geachtet, dass ein angemessener und effizienter Informationsaustausch stattfindet, um eine gerechte und fundierte Entscheidung ohne unnötige Verzögerung des Verfahrens zu gewährleisten.
Es ist Sache des Schiedsgerichts, zwischen den Parteien geeignete Vereinbarungen über die Durchführung des Verfahrens zu treffen. Das Schiedsverfahren richtet sich aber grundsätzlich nach den Bestimmungen der Schweizerischen Zivilprozessordnung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns oder lassen Sie uns das Antragsformular zugehen.
Vorgehen
Die Parteien werden ersucht, das Antragsformular sorgfältig auszufüllen. Die Angaben im Formular bilden die Grundlage für ein erstes persönliches Kennenlernen und ein vertrauliches Gespräch. forum medjur wird sich zeitnah mit Ihnen respektive den Parteien in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen und die für das Erstgespräch notwendigen Unterlagen anzufordern. Der gesicherte Datentransfer erfolgt per Arcano.
Bitte lesen Sie vor Antragstellung das Merkblatt «Zweiparteienverfahren» und, falls eine medizinische Begutachtung durchzuführen ist, das Merkblatt «Begutachtungs- und Schlichtungsverfahren» aufmerksam durch. Die Merkblätter geben einen Überblick über den Ablauf und die wichtigsten Voraussetzungen des Verfahrens bei forum medjur.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@medjur.ch, per Kontaktformular oder telefonisch unter der Nummer +41 (0)31 301 40 94
.